home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Kolumbus Helpdatei FO.HLP V2.00 (c) 1989/90/91/92/93 by J.Otte
- =====================================================================
-
- Kolumbus nutzt die Fähigkeit des ST, Zeichensätze nachzuladen und
- verschiedene Schriftgrößen darstellen zu können. Im Pulldown Menu
- "Font" befinden sich alle Menupunkte, die sich mit Nachladen von
- Zeichensätzen und mit unterschiedlichen Schriftgrößen befassen.
- Außerdem lassen sich von hier bis zu 40 Funktionstasten programmie-
- ren.
-
- Achtung !
- Das Nachladen von einem zweiten Zeichensatz ist allerdings nur mit
- dem Programm GDOS ( GEMVDI ) oder kompatiblen Programm möglich. Wegen
- der höheren Geschwindigkeit kann ich NVDI nur wärmstens empfehlen.
-
-
- Ausfürliche Beschreibung des Font Menu :
- ---------------------------------------------------------------------
-
-
- Size... - Mit diesem Menupunkt läßt sich die Schriftgröße
- variieren. Es werden je Zeichensatz bis zu drei
- Schriftgrößen unterstützt.
- Hinweis für Speziallisten: Die Schriftgröße wird
- mit "vst_point(,x)" x=8,9,10 umgeschaltet. Bei
- selbstgestrikten Zeichensätzen muß die Struktur-
- komponente "size" im Fontheader diesen Wert be-
- sitzen.
-
- Es erscheint eine Dialogbox mit folgenden Wahlmög-
- lichkeiten:
-
- "NORM" - Umschalten auf die große Schriftgröße
- (8*16 Systemfont) . In diesem Modus
- ist die Fensterkapazität 21*77 Zeichen
- ( Zeilen * Spalten ).
-
- "MIDDLE" - Umschalten in die mittlere Schrift-
- größe (8*8 Systemfont) . In diesem
- Modus ist die Fensterkapazität 34*77
- Zeichen.
-
- "SMALL" - Umschalten in die kleine Schriftgröße
- (8*6 Systemfont. In diesem Modus ist
- die Fensterkapazität 42*102 Zeichen.
-
- Die Anzahl der Zeilen und Spalten gelten nur für
- den Systemzeichensatz. Voreingestellt ist der
- Anzeigemodus "MIDDLE". Dieser Wert kann mit dem
- Menüpunkt "Save Settings" geändert werden.
-
- Load - Mit diesem Menupunkt wird ein Font nachgeladen. Der
- nachzuladene Font muß Gemformat haben. Aber Ach-
- tung! Das Nachladen ist nur möglich, wenn das Pro-
- gramm GDOS (oder kompatibles) installiert ist.
- Weiterhin muß der Font in der Datei "ASSIGN.SYS"
- eingetragen sein.
- Ein Beispiel für eine "ASSIGN.SYS" befindet sich
- auf der Kolumbusdiskette.
-
- Unload - Mit diesem Menupunkt wird der Speicherplatz eines
- nachgeladenen Zeichensatzes freigegeben. Dieser
- Menupunkt ist nur aktiv, wenn der aktuelle Zei-
- chensatz der Systemfont ist und bereits ein Zei-
- chensatz nachgeladen wurde.
-
- Select... - Mit diesem Menupunkt wird der Zeichensatz gewech-
- selt. Es erscheint eine Dialogbox in der alle vor-
- handenen Zeichensätze mit Ihrem Namen aufgeführt
- sind. KOLUMBUS kann maximal 10 Zeichensätze ver-
- walten .
-
- Chrset... - Dieser Menupunkt öffnet ein Fenster und zeigt den
- kompletten Zeichensatz an. Das Fenster kann nicht
- verändert werden.
-
- Funtionstasten Außerdem lassen sich in diesem Fenster die Funkti-
- onstasten programmieren.
- Um eine Funktionstaste zu programmieren, positi-
- oniert man den Cursor auf das gewünschte Zeichen
- und drückt dann die Funktionstaste unter der dieses
- Zeichen abrufbar sein soll.
- Es werden 40 Funktionstasten unterstützt:
- F1..F10
- ^F1..^F10
- F1.. F10
- Alt^F1..Alt^F10
- Selbstverständlich wird die Belegung der Funktion-
- stasten mit dem Menupunkt Extra.SaveSettings gesi-
- chert.
-
- Help - Lädt diese Datei zur Anzeige in den Editor. Das
- Fenster kann nicht editiert werden .
-
-